Neues Königshaus in Lichtenhorst
Am vergangenen Wochenende fand bei strahlendem Sonnenschein das lang ersehnte Schützenfest statt. Seit 2019 regierte beim Schützenverein Lichtenhorst e.V. Frederic Hartung. Er wurde nun nach langer Corona-Pause von seinem Bruder Marvin Hartung als neuer Schützenkönig abgelöst. Er verwies Frederic Hartung auf den zweiten und Jörg Städing auf den dritten Platz. Den Titel zur Damenkönigin hatte sich Roxana Meyer vor Hélène Sourdois und Elke Wallnau-Toepfer-Hartung gesichert. Jugendkönigin wurde Sina Klingertstein. Cedric Klingenstein verwies als neuer Kinderkönig Elias Parda auf den zweiten Platz.
Am Samstag begann das Schützenfest mit dem Ausmarsch zum neuen Schützenkönig und dem Annageln der Schützenscheibe an das Königshaus. Im Anschluss fand das Bürgeressen mit der Tanz- und Partyband ,,Corados … music and more … “ statt und es wurde bis in die Morgenstunden getanzt. Der Schützenfest-Sonntag wurde um 6 Uhr morgens mit dem „Wecken“ des Spielmannszuges Lichtenhorst eingeleitet. Danach fand der Ausmarsch in Begleitung der Spielmannszüge Lichtenhorst und Rodewald zum diesjährigen Kinderkönig statt.
Anschließend versammelte sich der gesamte Verein zu einem „Jahrhundert-Foto“. In diesem Zusammenhang erwähnte der 1. Vorsitzende Andreas Geusens das 100-jährige Jubiläum des Vereins. Das Jubiläum soll beim nächsten Schützenfest 2023 mit einem Kommersabend unter dem Motto „100 Jahre plus 2″ gebührend nachgefeiert werden. Eine Chronik des Vereins wird erstellt indem das „Jahrhundert-Foto mit aufgenommen wird. Nach dem Umzug fand.der Tag mit Musik, Kaffee und Kuchen auf dem Festzelt bis zum Abend seinen Ausklang. Der Schützenverein bedankt sich bei allen Mitwirkenden für das tolle Fest.
