Damenriege
1969 ging eine Ära zu Ende, in der das Schützenwesen eine reine Männerdomäne war. Die Damen meldeten ihren Anspruch an, Mitglied im Verein zu werden. Obwohl dies vielen Männern nicht gefiel und sie mit Austritt drohten, wurde auf der Generalversammlung am 1. Februar 1969 die Gründung einer Damenabteilung beschlossen. Auf einer außerordentlichen Generalversammlung am 13. September 1969 konnten 18 Frauen in den Verein aufgenommen werden. Diese waren:
Anneliese Schwarzer, Hanna Hagedorn, Käthe Bendler, Ingrid Solinski, Ruth Bertram, Anneliese Schulz, Inge Schmelzer, Doris v. Rosenhagen,
Erika Verbarg, Lore Hogreve, Ilse Krage, Lydia Uhlenbruch, Renate Hagedorn, Irene Heyer, Luise Warneboldt, Gudrun Erich,
Marianne Evers und Gunda Nebig.

Auszug aus dem Protokoll der
außerordentlichen Generalversammlung
vom 13. September 1969.
Tagesordnungspunkt 2:
„Aufstellen einer Damenriege“
Mit viel Freude und Schwung begannen die Damen zu schießen. Schon nach kurzer Zeit gehörten sie einfach dazu. Ihre Schießleistungen sind beachtlich gut und ihre hübschen Uniformen beleben das Aussehen bei Ausmärschen und Festen beträchtlich. Ihre Anwesenheit in unserem Kreise macht jede Zusammenkunft gemütlicher als bisher. Ihre Beteiligung an Aufgaben und Pflichten ist groß und wird dankbar anerkannt. So ist die allgemeine Ansicht nur natürlich, daß wir unsere Damenriege nicht mehr. missen möchten.
Zur Vorsitzenden wählten die 18 Frauen Luise Warneboldt. Erste Schützenkönigin der Damenriege wurde 1970 Anneliese Schulz.

Das Lächeln kommt noch.


Nach 22 Jahren als Vorsitzende der Damenriege trat Luise Warneboldt auf der Generalversammlung 1991 von ihrem Amt zurück. Für ihre Verdienste um den Verein wurde ihr der Verdienstorden des Schützenvereins Lichtenhorst verliehen. Als Nachfolgerin von Luise Warneboldt wurde Melitta Scholz gewählt, die 1993 von Sabine Schulz abgelöst wurde.

1. Vorsitzenden Henry Hagedorn
den Verdienstorden

und Luise Warneboldt treten ab

1996 endete eine weitere Männerdomäne.
Ingrid Lange ließ alle Männer hinter sich und wurde die erste Erntekönigin im
Schützenverein Lichtenhorst.


Zweite Reihe von links: Käthe Bendeler, Luise Warneboldt, Hanna Hagedorn,
Erika Verbarg, Ingrid Solinski und Irene Heyer


Gruppenbild zum 45-jährigen Jubiläum 2014


Von links: Ingrid Solinski, Erika Verbarg, Irene Heyer, Luise Warneboldt
und Käthe Bendler.

Was wäre der Schützenverein ohne Frauen? Da würden nicht nur viele fleißige Hände bei den Vorbereitungen der Feste fehlen, auch hinter und vor der Theke würde „Mann“ sie vermissen. Auf dem Schützenfest würden ausschließlich Männer aufeinandertreffen und „Mann“ könnte nur mit „Mann“ tanzen (oder eben allein).
Der Schützenverein Lichtenhorst ist stolz auf seine Damenriege, die heute nicht mehr aus dem Verein weg zu denken ist. Wir hoffen, dass auch in Zukunft, gerade in unserer heutigen doch wieder schwierigen Zeit, in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht Gesundheit, Glück und Erfolg ein ständiger Begleiter sind und die Damenriege auch mit unserem jungen Schützennachwuchs wachsen und gedeihen wird.























