Stürmische Zeiten beim Königsschießen 2023
Sehr gut besucht war das diesjährige Königsschießen am 10. Juni 2023.
Zum ersten Mal in der 102-jährigen Geschichte des Schützenvereins Lichtenhorst e.V. durften Schützinnen und Schützen gemeinsam um die Königswürde schießen. Auf der diesjährigen Jahreshauptversmmlung wurde nämlich mehrheitlich beschlossen, das bereits zum Schützenfest 2023 der Königstitel sowohl von Schützen als auch von Schützinnen ausgeschossen wird. Der Verein möchte damit allen Mitgliedern gerecht werden und mit der Zeit gehen. Bisher hatten die Schützinnen ihre eigene Königin ausgeschossen.
Da das Schießen im Königsschussmodus durchgeführt wurde, konnten die Schützinnen und Schützen nur bei den beiden Probeschüsse sehen, was sie geschossen hatten. Die Wertungsschüsse wurden jedoch verdeckt abgegeben. So blieb es bis zum Schluss spannend und niemand, außer die Auswertung, wusste, wer die neue Königin bzw. der neuer König wird. Soviel sei jedoch verraten: Bis kurz vor Ende des Schießens sah es noch danach aus, dass gleich beim ersten Anlauf eine Schützenschwester die Königsscheibe erhalten sollte.
Die Proklamation der Königinnen und Könige wurde in lockerer Atmosphäre durchgeführt.
Nachdem die errungenen Schießauszeichnungen des Schützenbundes „Wilhelm Tell“ verliehen wurden, ehrte der 1. Vorsitzende Andreas Geusens die neuen Majestäten der Kinder und der Jugend: Zwergenkönigin wurde Clara Verbarg, Kinderkönigin Nelli Joachim und Jugendkönig
Oliver Heyer.
Von links: Jugendkönig Oliver Heyer, Zwergenkönigin Clara Verbarg, Kinderkönigin Nelli Joachim und der 1. Vorsitzende Andreas Geusens.
In dem Moment, als Andreas Geusens mit der Proklamation den neuen Majestät beginnen wollte wurde es so stürmisch, dass der Pavillon umzustürzen drohte und nur mühsam von einigen Schützenschwestern und -brüdern festgehalten wurde.
Dann wurde es spannend. Andreas Geusens öffnete den verschlossenen Umschlag mit den neuen Majestäten bei den Erwachsenen. Den 3. Platz sicherte sich nach mehrmaligem Umschießen Frederic Hartung. Seine Mutter, Elke Wallnau-Toepfer-Hartung, machte es besser und wurde zweite. Der erste gemeinsame Schützenkönig von Schützenschwestern und -brüder 2023 wurde souverän Thomas Joachim, der schon 2017 Schützenkönig war.
Das Königshaus 2023.
Von links: Frederic Hartung (3. Platz), Marvin Hartung (Fahnenträger), Elke Wallnau-Toepfer-Hartung (2. Platz), Nelli Joachim (Kinderkönigin), Thomas Joachim (König), Oliver Heyer (Jugenkönig), Clara Verbarg (Zwergenkönigin) und der 1. Vorsitzende Andreas Geusens.
Parallel zum Königsschießen schoss der Spielmannszug den neuen Spielmannszugorden aus.
Sieger wurde Eric Dierks vor Ole Dierks und Jannik Geusens. Der 1. Vorsitzende Lars Brase beglückwünschte alle Drei zu ihrem Erfolg.
Von links: der 1. Vorsitzende Lars Brase, Eric Dierks, Ole Dierks und Jannik Geusens.








